HAVE - A - BREAK

Raum und Zeit

Monica Thomsen • 5. November 2024

WALDBADEN
entwickelt in den 1980er Jahren zur Stärkung der Gesundheit 

Dieser Begriff hat seinen Ursprung in Japan. 

Seither hat es sich zu einer populären Praxis entwickelt, 
die sich von dort aus weiter verbreitet hat und mittlerweile auch in Südkorea, China, den USA und Europa bekannt und beliebt ist.

Während hierzulande und in anderen Teilen der Welt, das Waldbaden als eigenständige Praxis angesehen wird, 
die auf die positiven Auswirkungen des Aufenthalts in der Natur wie Entspannung und Regenation abzielt, 
wird es in Japan eher als Teil einer Gesundheitspraxis angesehen, der "Forest Therapy". 
Diese schließt verschiedene Komponenten wie Yoga, Meditation, Aromatherapie und das Arbeiten mit Wildkräuteressenzen ein.

Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck und den Cortisol-Spiegel. 
Ausgelöst wird dies durch die Botenstoffe (Terpene), die die Bäume aussenden. 
Wir nehmen sie beim Waldbaden über unsere Haut auf und atmen sie auch ein. 
Diese Botenstoffe sorgen für ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. 
Waldbaden verbindet uns mit der Natur, erdet uns, gibt uns Stabilität, Vertrauen, innere Zufriedenheit, ein Gefühl des Glücks...

Auch im Winter ist Waldbaden eine hervorragende Idee, 
um dem magischen Ruf des Sofas zu entkommen und unser Wohlbefinden zu steigern. 
Nadelwälder sind immergrün und geben auch im Winter ungebremst Terpene frei. 
Dort ist es zudem stiller und im Winter wärmer als in einem kahlen Laub- oder Mischwald.

Probiere Dich aus, Du wirst staunen...!

Sonnenuntergang
Sternenhimmel
eine bewusste Tasse Tee oder Kaffee
durch einen Bilderrahmen schauen
eine Geh-Meditation
Pranayama
Yoga

Sei achtsam und sorge gut für Dich, dass Du es schön warm hast. Frieren wäre kontra-produktiv. 
Es führt dazu, dass unsere Muskeln kontrahieren, wir uns verkrampfen und unsere Körperhaltung versteift.

Mit regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft stärken wir zudem unser Immunsystem. 
Unser Körper wird widerstandsfähiger gegen Viren.

Gelingt es Dir, auch noch ein paar Sonnenstrahlen einzufangen, 
hast Du gleichzeitig auch etwas für Deinen Vitamin-D-Haushalt getan...

Teilen

Ein
von Monica Thomsen 30. Juli 2025
Stress hat viele Gesichter und spiegelt sich auf allen Ebenen. Balance hingegen steigert unser Wohlbefinden und somit unsere Lebensqualität.
Zwei Hände, die ein Herz formen.
von Monica Thomsen 24. Juli 2025
Kam Dir schon einmal in den Sinn wie Multitasking in Verbindung zu unseren inneren Antreibern steht, Konzentration behindert, sich auf unser Wohlbefinden auswirkt?
von Monica Thomsen 24. Juli 2025
„Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen. Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich." (Ludwig Andreas Feuerbach)
von Monica Thomsen 22. Juli 2025
Ein Neuanfang, oder auch Veränderung, ist gepaart mit sehr viel Mut und Herausforderung, aber auch mit Klarheit, Zuversicht und Kraft.
sich reichende Hände eines Kindes und eines Erwachsenen
von Monica Thomsen 25. Juni 2025
Ich war neugierig und habe gestern einmal die KI gebeten in sich zu gehen und sich als Mensch zu fühlen. Die Antwort wird Dich vielleicht überraschen...
ruhige Atmosphäre mit rotem Ahorn
von Monica Thomsen 9. Mai 2025
Wahrer Luxus bedeutet für mich, die kleinen, oft übersehenen Dinge im Leben zu schätzen. Was ist für Dich Luxus?
Pendelnde Uhr zur Hypnose
von Monica Thomsen 8. Mai 2025
Autogenes Training - eine Entspannungstechnik, die durch Selbstsuggestion Körper und Geist beruhigt. Es fördert Stressbewältigung, innere Ruhe, mentale Klarheit und kann eine Vielzahl von Beschwerden lindern.
von Monica Thomsen 10. April 2025
Fühlst Du Dich auch oft gestresst und weißt nicht wie Du der Abwärtsspirale entkommen kannst? Nimm Dein Wohlbefinden selbst in die Hand. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in eine gelassenere Lebensweise gehen.
von Monica Thomsen 2. Februar 2025
Shoshin - Anfängergeist, ein inspirierender Gedanke gespickt mit einer Übersicht meines aktuellen Angebotes und anstehender Veranstaltungen. Der richtige Moment ist immer jetzt. Steigere Dein Wohlbefinden! Yoga und mehr...
22. Januar 2025
Je stabiler unsere Basis ist, desto mehr können wir in unsere Mitte finden, in uns ruhen und Kraft schöpfen. Wir finden die Ruhe, uns zurückzunehmen, zu orientieren und zu öffnen.