DIE WELT DES YIN YOGA
Yin und Yang in Harmonie für innere Ruhe und Gelassenheit
DEIN RAUM IN GANDERKESEE FÜR ACHTSAMKEIT UND SELBSTFÜRSORGE
Yin Yoga ist eine sanfte, ruhige und ganzheitliche Praxis,
die darauf abzielt, das Bindegewebe der Gelenke und Muskeln zu dehnen und zu stabilisieren.
In lang gehaltenen Asanas arbeiten wir mit Schwerkraft und Ruhe,
um tiefe körperliche, mentale und emotionale Anspannungen loszulassen.
Yin Yoga ist eine meditative Form des Yoga
und zielt ebenfalls darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen konzentriert sich die Praxis hier auf das Halten von Asanas
über längere Zeiträume, zwischen drei und fünf Minuten.
Diese Praxis fördert das Dehnen des Bindegewebes, der Faszien und der Gelenke, was die Flexibilität verbessert,
Verspannungen löst und sich ebenfalls positiv auf Bänder und Sehnen auswirkt.
Yin Yoga eignet sich für jeden, unabhängig vom Erfahrungsgrad,
und bietet eine wertvolle Ergänzung zu aktiveren Yoga-Stilen, kann jedoch auch eine eigenständige Praxis darstellen.
Die Wirkung des Yin Yoga ist vielfältig.
Es unterstützt den Stressabbau und ermöglicht das Eintauchen in einen Zustand der inneren Ruhe und Achtsamkeit.
Des Weiteren fördert es die Selbstwahrnehmung und die innere Balance.
Diese Methode verbessert nicht nur die Flexibilität,
sondern intensiviert auch die innere Achtsamkeit und entfaltet damit
und durch das Erreichen der tieferen Schichten im Körper seine präventive Wirkung.
Yin Yoga entfaltet seine Wirkung auf den ganzen Körper,
in unserer Praxis können wir aber auch hier gleichwohl Schwerpunkte setzen.
Yin Yoga kann die Durchblutung auf verschiedene Weisen fördern.
Deine Yin-Yoga-Praxis lässt Deinen Atem tiefer werden und gibt Dir mehr Raum.
Der Flüssigkeitstransport im Bindewege wird angeregt und einer Verschlackung vorgebeugt.
Zudem kann eine regelmäßige Praxis dabei unterstützen Vermeidungs- oder Schonhaltungen bei chronischen Schmerzen aufzulösen.
Die Facetten der Yin-Yoga-Praxis
Yin Yoga integriert Meditation und Pranayama und auch der philosophische Gedanke findet seinen Platz.
Es fördert das Wohlbefinden, indem es die Energien von Yin und Yang in Harmonie bringt.
Die Harmonisierung der Energien von Yin und Yang unterstützen wir gezielt, indem wir in unserer Praxis einen Fokus darauf setzen auf welche Energiekanäle (Meridiane) durch das Halten der jeweiligen Asanas, Zug und Druck ausgeübt, wird.
Deine Praxis gipfelt in einer ausgiebigen Endentspannung - Deinem Savasana.
Yin Yoga - Dein Ausgleich zum hektischen Alltag
Komm zur Ruhe, finde Deine innere Balance und erlebe die wohltuende Wirkung von Yin Yoga in Ganderkesee.
Durch das längere Verweilen in den Positionen können wir in die Stille eintauchen und die Verbindung zu unserem Körper intensivieren.
Ziel ist es, Stress abzubauen, Blockaden zu lösen und damit nicht nur den Energiefluss,
sondern ebenfalls ein Gefühl der Gelassenheit und Harmonie zu fördern.
YIN YOGA meets REIKI
Yin Yoga ist eine sanfte Form des Yoga, die sich auf das längere Halten von passiven Positionen konzentriert,
um das Bindegewebe zu dehnen, die Flexibilität zu fördern und eine tiefere Entspannung und Achtsamkeit zu ermöglichen.
Reiki ist eine alternative Heilmethode, die ihren Ursprung in Japan hat. Sie basiert auf der Vorstellung,
dass eine universelle Lebensenergie durch den Körper fließt. Durch sanftes Handauflegen können Blockaden gelöst und das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Reiki fördert Entspannung, Selbstheilung und Wohlbefinden.
Alles kann, nichts muss.
Es steht Dir selbstverständlich frei, ausschließlich Deine Yin-Praxis zu genießen.
WANN UND WO
MOIN-ZENTRUMdonnerstags
18.30 - 20.00 Uhr
Unter dem Button zur Buchung findest Du die einzelnen Termine.
Yoga-Equipment steht Dir vor Ort zur Verfügung.
Was Du sonst noch brauchst?
Kleidung, die weder zu eng noch zu weit ist. Wasser, Neugier, Offenheit, Anfängergeist, Vorfreude und ein Lächeln.
Wir praktizieren im Moin-Zentrum in Elmeloh.
DEIN INVEST
€ 18,00 / 90 Minuten
Du bist Mitglied des TuS Hasbergen?
Dann genießt Du einen Preisvorteil von 20%.
DU HAST EINE VERLETZUNG oder BEFINDEST DICH IN ÄRZTLICHER BEHANDLUNG?
Dann kläre bitte vorab mit Deinem Arzt, ob Yoga prinzipiell für Dich geeignet ist.
Gibt es Besonderheiten zu berücksichtigen, halte mich bitte informiert.
