HAVE - A - BREAK

Raum und Zeit

Monica Thomsen • 8. Mai 2025

AUTOGENES TRAINING
(nach Schultz)

Was ist autogenes Training?

Das Autogene Training ist eine äußerst effektive Methode zur Prävention und zum Stressabbau,

die sich mittlerweile als eine wertvolle Technik etabliert hat, um im hektischen Alltag inneren Frieden zu finden.

Diese Methode wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts vom deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt,

und sie beruht auf den Prinzipien der Selbstsuggestion, die nicht nur Achtsamkeit fördert,

sondern auch eine tiefgreifende körperliche und geistige Entspannung ermöglicht.


Wie funktioniert das autogene Training?

Durch die wiederholte Anwendung von gezielten Formeln lernst Du, eine tiefe Entspannung zu erreichen,

die nicht nur den Stress reduziert, sondern auch Schlafstörungen effektiv lindert,

die Konzentrationsfähigkeit entscheidend fördert und das allgemeine Wohlbefinden merklich steigert.


Gibt es weitere Vorteile des autogenen Trainings?

Ja, denn es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eine Linderung herbeiführen.

Unruhe I Nervosität I Kopfschmerzen

psychosomatische Störungen

Bluthochdruck I Muskelverspannungen

Magen-Darm-Störungen

chronischer Tinnitus I depressive Verstimmungen

Durchblutungsstörungen


Was für einen Nutzen hat autogenes Training im Alltag?

Das autogene Training stärkt Deine Resilienz und verbessert die Selbstwahrnehmung und das Körperbewusstsein erheblich,

was zu einem nachhaltigen Gefühl von Balance und Harmonie im täglichen Leben beiträgt

und ermöglicht, die Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit zu meistern.


Du hast Interesse, Dir die Technik des autogenen Trainings anzueignen?

Du möchtest Entspannung aus Deinem Inneren heraus kreieren?

Ich freue mich auf Deine Nachricht oder Deinen Anruf

und darauf, Dich ein Stück auf Deinem Weg begleiten zu dürfen, ob online oder in Präsenz.

Teilen

ruhige Atmosphäre mit rotem Ahorn
von Monica Thomsen 9. Mai 2025
Wahrer Luxus bedeutet für mich, die kleinen, oft übersehenen Dinge im Leben zu schätzen. Was ist für Dich Luxus?
von Monica Thomsen 10. April 2025
Fühlst Du Dich auch oft gestresst und weißt nicht wie Du der Abwärtsspirale entkommen kannst? Nimm Dein Wohlbefinden selbst in die Hand. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in eine gelassenere Lebensweise gehen.
von Monica Thomsen 2. Februar 2025
Shoshin - Anfängergeist, ein inspirierender Gedanke gespickt mit einer Übersicht meines aktuellen Angebotes und anstehender Veranstaltungen. Der richtige Moment ist immer jetzt. Steigere Dein Wohlbefinden! Yoga und mehr...
22. Januar 2025
Je stabiler unsere Basis ist, desto mehr können wir in unsere Mitte finden, in uns ruhen und Kraft schöpfen. Wir finden die Ruhe, uns zurückzunehmen, zu orientieren und zu öffnen.
von Monica Thomsen 21. Januar 2025
Gerade wenn es im Außen, warum auch immer, besonders trubelig ist, bietet mir ein Basenbad Balsam für Körper, Geist und Seele. Meine kleine wohlig warme Auszeit, nur für mich.
21. Januar 2025
Mein Wellness-Liebling, der meine Geschmacksnerven kitzelt und durch den Magen geht.
Ruhe, Frieden, Zufriedenheit, Gelassenheit, Träume, blauer Himmel, Schönwetterwolken
von Monica Thomsen 11. Januar 2025
Entspannung lässt sich nicht erzwingen, sie stellt sich ein, Du gibst ihr Raum. Ein gewisses Maß an positiver Erschöpfung ebnet uns den Weg in die Entspannung. In diesem Artikel findest Du den Zugang zu einer geführten Körperreise.
Bäume, Wald, Natur, Erdung, Terpene, Botenstoffe, Sonne, Licht
von Monica Thomsen 5. November 2024
Ein Bad in der Natur hat nicht umsonst eine solch wundervolle Wirkung auf allen Ebenen Es ist immer eine gute Idee, aber insbesondere in Herbst und Winter...
Journal, Tagebuch, Ruhe, innehalten, reflektieren
von Monica Thomsen 5. November 2024
Sicher kennst Du das auch... Du bist fröhlich und voller Leichtigkeit, manchmal eher matt und schwer. Spontan kannst Du aber gar nicht genau sagen, warum eigentlich.
Buddha, schlafend, lächelnd, zufrieden, entspannt, gesund
von Monica Thomsen 31. Oktober 2024
Auch wenn unser Schlafbedürfnis sich durchaus unterscheidet, kann man jedoch feststellen, dass es sich bei einer Dauer von lediglich 5 Stunden und weniger bereits um gestörten Schlaf handelt.
Weitere Beiträge