HAVE - A - BREAK

Raum und Zeit

Monica Thomsen • 20. Februar 2023

DER ATEMZUG VOR DEM TUN
agieren statt reagieren

In der Hektik des Alltags - gestresst von Zeitnot und den vielen Anforderungen, die auf uns einprasseln – kennt es jeder von uns… 

WIR REAGIEREN, STATT ZU AGIEREN!

Wie oft ärgern wir uns in diesem Zusammenhang im Nachhinein über uns selbst?

Wie oft denken wir im Nachhinein… hätten wir mal NEIN gesagt…?

Wie oft denken wir im Nachhinein… hätten wir mal anders reagiert…?

Wie oft denken wir im Nachhinein… hätten wir mal die Perspektive gewechselt…?

Wie oft denken wir im Nachhinein… hätten wir uns mal einen Moment Zeit genommen…?

Wie oft denken wir im Nachhinein… hätten wir das Ganze mal besser durchdacht…?

Hier entgegenzuwirken, erfordert natürlich, dass wir in uns hineinhorchen und darüber hinaus
auch eine stabile Basis, innere Ruhe und eine gewisse Portion Mut.

Unsere Yoga-Praxis schult uns, zunächst einmal eine stabile Basis zu finden,
einen tiefen Atemzug zu nehmen, bevor wir in unsere Haltung gehen, uns in Aktion begeben. 
Wir nutzen hier tatsächlich DEN ATEMZUG VOR DEM TUN und kosten ihn voll aus.
Diese tiefe Erfahrung innerhalb unserer Yoga-Praxis kann uns helfen, dies auch in den Alltag zu übertragen. 

Unabhängig davon, ob wir uns mit Fremden, Arbeitskollegen, Vorgesetzten, der Familie, den Kindern, 
dem Partner, Freunden oder Bekannten konfrontiert sehen.

Unabhängig davon, ob es um eine zusätzliche Aufgabe, um Unterstützung, eine Unternehmung,
einen Termin, einen Streit, eine Anschaffung oder um einen Standpunkt geht.

Es ist dabei auch nicht nötig unser Gegenüber vor den Kopf zu stoßen, 
aber wichtig, dass wir uns immer mal wieder die Zeit nehmen, in uns hineinzuhorchen. 
Diesen kostbaren Moment können wir uns erschaffen. Für diesen kostbaren Moment können wir uns Raum nehmen.

Sätze wie z. B. 
"Lass mich bitte darüber nachdenken."
"Da muss ich mir ernsthaft Gedanken drüber machen, ich melde mich bei Dir."
"Das kann ich so aus dem Stand nicht beantworten, ich komme darauf zurück."
"Es tut mir leid, aber so spontan kann ich hier keine Entscheidung treffen."
"Das muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen."
führen weder zu einer positiven noch negativen finalen Entscheidung. 
Sie geben uns aber den Raum, uns im Klaren darüber zu werden, ob wir Dieses, Jenes oder Welches wirklich wollen 
und ob wir dafür wirklich die nötigen Ressourcen zur Verfügung haben.

Eine andere Möglichkeit ist, uns einfach für einen kurzen Moment der Situation zu entziehen, den Raum zu verlassen. 
Sind wir wieder zurück, dann sind wir in Lage zu agieren, anstatt zu reagieren 
und hadern im Nachgang vielleicht auch weniger über uns selbst.

Wir sind darauf konditioniert, erreicht uns eine Anforderung, sofort und spontan darauf zu reagieren,
wir sind leider nicht darauf konditioniert, dies auch tatsächlich im Einklang mit uns selbst zu tun.

Teilen

von Monica Thomsen 3. August 2025
In einer Welt, die uns mehr und mehr abverlangt und immer verrückter wird, ist es essenziell, unsere eigene Wahrnehmung zu schärfen, unsere innere Stimme zu hören.
Ents
von Monica Thomsen 1. August 2025
Entspannungstherapie - ein großes Wort, aber was steckt dahinter? Entdecke die Möglichkeiten und Deinen Nutzen!
Ein
von Monica Thomsen 30. Juli 2025
Stress hat viele Gesichter und spiegelt sich auf allen Ebenen. Balance hingegen steigert unser Wohlbefinden und somit unsere Lebensqualität.
Zwei Hände, die ein Herz formen.
von Monica Thomsen 24. Juli 2025
Kam Dir schon einmal in den Sinn wie Multitasking in Verbindung zu unseren inneren Antreibern steht, Konzentration behindert, sich auf unser Wohlbefinden auswirkt?
von Monica Thomsen 24. Juli 2025
„Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen. Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich." (Ludwig Andreas Feuerbach)
von Monica Thomsen 22. Juli 2025
Ein Neuanfang, oder auch Veränderung, ist gepaart mit sehr viel Mut und Herausforderung, aber auch mit Klarheit, Zuversicht und Kraft.
sich reichende Hände eines Kindes und eines Erwachsenen
von Monica Thomsen 25. Juni 2025
Ich war neugierig und habe gestern einmal die KI gebeten in sich zu gehen und sich als Mensch zu fühlen. Die Antwort wird Dich vielleicht überraschen...
ruhige Atmosphäre mit rotem Ahorn
von Monica Thomsen 9. Mai 2025
Wahrer Luxus bedeutet für mich, die kleinen, oft übersehenen Dinge im Leben zu schätzen. Was ist für Dich Luxus?
Pendelnde Uhr zur Hypnose
von Monica Thomsen 8. Mai 2025
Autogenes Training - eine Entspannungstechnik, die durch Selbstsuggestion Körper und Geist beruhigt. Es fördert Stressbewältigung, innere Ruhe, mentale Klarheit und kann eine Vielzahl von Beschwerden lindern.
von Monica Thomsen 10. April 2025
Fühlst Du Dich auch oft gestresst und weißt nicht wie Du der Abwärtsspirale entkommen kannst? Nimm Dein Wohlbefinden selbst in die Hand. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in eine gelassenere Lebensweise gehen.